Study on Female Refugees 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Charité kontaktieren:

    Charité – Universitätsmedizin Berlin und Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-KrankenhausGroße Hamburger Straße 5–11
    10115 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Study on Female Refugees

Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland

Abschlussbericht

Zielstellung: Ermitteln frauenspezifischer Versorgungsbedarfe

Abschlussbericht als PDF-Datei

Etwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Geflüchteten sind Frauen, die auf Grund von Krieg, sozialer oder politischer Instabilität, sozio-ökonomischer, familiärer oder administrativer Konflikte ihr Heimatland verlassen haben.
Die Multi-Center-Studie verfolgte das Ziel, beispielhaft in fünf städtischen und ländlichen Regionen in verschiedenen Bundesländern Daten zur psychosozialen Gesamtsituation von geflüchteten Frauen in Aufnahmeeinrichtungen zu erfassen. Damit können repräsentative Aussagen zur psychosozialen Gesundheitssituation der geflüchteten Frauen ermöglicht und aus Sicht der Betroffenen der Status quo sowie mögliche Optimierungsansätze abgebildet werden. 
Hierfür wurden geflüchtete Frauen in Interviews direkt nach ihren Fluchtgründen, Fluchtwegen, Erfahrungen vor, während und nach der Flucht sowie ihrer aktuellen Situation in Deutschland befragt. 

Der vorgelegte Abschlussbericht gibt die wesentlichen Ergebnisse der Studie wieder, aus denen mögliche Konsequenzen aufgezeigt, diskutiert und übergreifende Handlungsempfehlungen gegeben werden.
Die gewonnenen Erkenntnisse geben den Bundesländern einen ersten detaillierten Einblick in die psychosoziale Gesamtsituation der geflüchteten Frauen, aus denen sich Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere nicht an der Studie beteiligte Bundesländer profitieren.

An dem Projekt beteiligte Standorte und Institutionen

  • Berlin: Charité – Universitätsmedizin Berlin und Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus (Berlin)
  • Frankfurt am Main: Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, J. W.Goethe-Universität (Hessen)
  • Mainz: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Rheinland-Pfalz)
  • Nürnberg: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen, Privatuniversität, Nürnberg (Bayern)
  • Rostock: Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)